PubQuiz

jeden Montag
19.30 Uhr

Startgeld pro Person: 1€
max. 5 Pers. pro Team

der aktuelle Jackpot:  

142,- €

Das PubQuiz

In drei Runden stellen die Moderatoren den Teams, bestehend aus maximal fünf Personen, Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen. Strategisch klug ist also, wer es versteht, das Wissen im Team breit zu streuen. Denn ob Politik, Wirtschaft, Musik, Religion, Klatsch & Tratsch oder Wissenschaft: Der Fragenkatalog ist groß und die Moderatoren gnadenlos. Das glückliche Siegerteam gewinnt – neben Ruhm und Ehre – eine Flasche original irischen Whiskeys, eine Flasche Baileys oder eine Flasche Jägermeister. Den Letztplazierten winkt ein Glas schmackhafter saurer Gurken – so schmackhaft, dass es strengstens verboten ist, den letzten Platz durch simuliertes Nichtwissen gezielt anzustreben. In der abschließenden Jackpot-Runde geht es dann nicht mehr ums Gemüse, sondern um die Wurst: Es gilt, den aus den Teilnahmegebühren von 1,- €/Person gespeisten Jackpot zu knacken. Und der kann nach einigen Wochen schon einige Hundert Euro enthalten.

Wer nun denkt, das Quiz sei keine lohnende Herausforderung, weil „zu einfach“, dem sei die erste Goldene Regel ans Herz gelegt: Der Quizmaster hat immer Recht. Sollte ein Teilnehmer an der Richtigkeit einer Antwort zweifeln, so denke er stets daran: Es geht nicht darum, die richtige Antwort zu finden. Es geht darum, die Antwort zu finden, die der Quizmaster für richtig hält.

Der Ablauf

Und hier der Ablauf des PubQuiz:

Das PubQuiz besteht aus drei “Jameson-oder-Baileys”-Runden und einer Jackpot-Runde. Die ersten drei Runden bestehen aus jeweils zehn Aufgaben. Bei den ersten sechs Aufgaben handelt es sich um Fragen, auf die es nur eine richtige Antwort gibt. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt. Die Aufgaben 7-9 sind mehrteilig, d.h. es handelt sich entweder um Fragen mit mehreren Antworten oder um einen Fragenkomplex mit mehreren Unterpunkten. Jede richtige Antwort zählt einen Punkt, also kann man in einer dieser Aufgaben zwischen 2 und 4 Punkten holen. Die letzte Aufgabe ist ein Scrabble, mit dem man bis zu 3 Punkte ergattern kann. Die Regeln nach denen dieses Scrabble gespielt wird, werden weiter unten noch kurz erklärt. Nach jeder Runde werden die Fragebögen eingesammelt bzw. abgegeben und in einer kleinen Pause von uns ausgewertet. Die richtigen Antworten der vorhergehenden Runde werden am Anfang der nächsten Runde bekanntgegeben – ihr könnt also mitrechnen. Das Team, welches in den ersten drei Runden die meisten Punkte hat, darf sich entscheiden, ob es vom charmanten Servicepersonal eine Flasche Jameson, Baileys oder eine Flasche Jägermeister serviert bekommt, an der es sich den Rest des Abends erfreuen darf. Sollte zwischen mehreren Teams Punktegleichstand herrschen, wird das Gewinnerteam durch eine Schätzfrage ermittelt. In der Jackpot–Runde kann aber wieder jedes Team abräumen. Die Jackpot-Runde besteht aus insgesamt fünf Fragen von gehobenem Schwierigkeitsgrad, die alle richtig beantwortet werden müssen. Wird dies tatsächlich von einem Team geschafft, erhält es den Jackpot, der aus den gesammelten Teilnahmegebühren besteht. Sollten mehrere Teams alle Antworten haben, entscheidet wiederum eine Schätzfrage. Wird der Jackpot nicht geknackt, wird beim nächsten PubQuiz um einen entsprechend höheren Jackpot gespielt.

Die Regeln

Die 4 goldenen Regeln

1. Der Quizmaster hat immer Recht. Solltet Ihr einmal an der Richtigkeit einer Antwort zweifeln, denkt stets daran: Es geht hier nicht darum, die richtige Antwort zu finden. Es geht darum, die Antwort zu finden, die der Quizmaster für richtig hält.

2. Nur eine lesbare Antwort ist eine richtige Antwort. Sollte eine Antwort also nicht zu entziffern sein, ist sie falsch.

3. Jede Frage wird nur einmal beantwortet. Sollte auf den Formularen eine Auswahl an Antworten angeboten werden oder nicht zu erkennen sein, was nun die endgültige Antwort des Teams ist, wird die Frage als nicht beantwortet gezählt.

4. Ein Team besteht nur aus den Personen, die auch tatsächlich hier und als Team angemeldet sind, das sind maximal fünf Personen. Handys und andere technische Errungenschaften sind als Teamteilnehmer ausgeschlossen.

Und nun zu den Regeln der Scrabble-Runde

In der Scrabble-Runde habt ihr die Möglichkeit, bis zu 3 Punkte zu ergattern. Aber nur wenn ihr es schafft, aus den vorgegebenen Buchstaben ein einziges Wort mit 10 Buchstaben zu bilden. Für ein Wort, das immerhin 9 der 10 Buchstaben verwendet, gibt es zwei Punkte; und für ein 8er-Scrabble auch noch einen Punkt. Alle anderen gehen leer aus!

Natürlich schlagen wir eure manchmal wirklich bezaubernden Wortkreationen im Duden nach. Nur für das, was dort zu finden ist, dürft ihr mit Punkten rechnen.

Wir halten uns an die offiziellen Scrabble-Regeln. Also, erlaubt sind konjugierte und deklinierte Formen aller deutschen Wörter, die im Duden zu finden sind, sowie alle Fremdwörter, die wir im Duden Fremdwörterlexikon finden können.

Nicht erlaubt sind Abkürzungen, Eigennamen ‒ also Personennamen, geografische Namen, Produkt- und Firmennamen. Wörter, die mit einem Bindestrich oder einem Auslassungszeichen geschrieben werden, sind ebenso unzulässig.

Es ist auch nicht erlaubt, Umlaute (das sind Ä, Ö und Ü) durch AE, OE oder UE wiederzugeben. Ein scharfes ß, bekannt als SZ, darf allerdings durch zwei S ersetzt werden. Jeder Buchstabe darf nur sooft verwendet werden, wie er in den vorgegebenen Buchstaben vorkam.

Es darf nur ein Wort auf die Teilnahmeformulare geschrieben werden. Als Schmierzettel könnt Ihr die Rückseite verwenden. Für jede Scrabble-Runde habt ihr – jetzt kommt die schwierige Nebenbedingung – 90 Sekunden Zeit.

Wir versüßen euch diese Zeit mit einer lieblichen Melodei. Danach werden die Zettel gnadenlos eingesammelt.

Die nächsten Termine:

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
Celtic Cottage - Irish Pub - Berlin

Adresse

Markelstr. 13
12163 Berlin - Steglitz

Öffnungszeiten

Montag 12 - 1* Uhr
Dienstag 12 - 1* Uhr
Mittwoch 12 - 1* Uhr
Donnerstag 12 - 1* Uhr
Freitag 10 - 2* Uhr
Samstag 10 - 2* Uhr
Sonntag 10 - 1* Uhr
* letzte Runde/last Call

Kontakt

+49 (0) 30 792 45 07

info(at)celtic-cottage.de