
Hälm – Nordic Folk
fasziniert von der Klarheit skandinavischer Folk Music und inspiriert von den warmen, weiten, an lange schwedische
Sommerabende erinnernde Klängen fanden sich 2016 zwei Geigerinnen und eine Cellistin und spielten sich drei
aufregende Jahre, viele Proben und fast genau so viele Konzerte durch alles, was sie an faszinierender nordischer
Musik finden konnten, probierten sich mit anderen Musikern aus, besuchten Workshops und nahmen eine cd auf.
Der Spaß endete vorerst, als im Sommer 2019 die Cellistin überraschend in ihre Heimat Frankreich zurückkehrte.
Doch Hälm bedeutet auch und vor allem Glück: kurz darauf fand Natasha zu ihnen und mit neuem Schwung,
Begeisterung, Verve und einem frischem Programm brach eine noch beschwingtere Zeit an, als wenige Monate
später die Pandemie ihnen eine weitere und dieses Mal lange Pause aufzwang.
Nun sind sie wieder da, in bunterem Gewand und den besten Klängen, die sie je hervorgebracht haben.
Natasha Jaffe
wurde in eine internationale Cellistenfamilie hineingeboren, somit war ihre Karriere bei hälm schon früh vorgezeichnet. Sie studierte klassisches Cello in New York (Bachelor) und Philadelphia (Master) und fand 2012 den Weg nach Berlin. Dort traf sie auf eine sehr lebendige Musikszene und erspielte sich mit verschiedensten Solomusikern, Bands und Projekten den Weg zu uns. Mit ihrem beschwingten, brillanten Spiel, den lebhaften Improvisationen und sprühenden Ideen gibt sie der Band eine unvergleichliche, erfrischende Note.

Hälm – Davis West
Davis West
zog es nach einem Studium in klassischer Geige und Jazz vom amerikanischen Michigan ins spanische Valencia, wo er in der europäischen Dependance des legendären Berklee College of Music bei Cassey Driessen all die feinen Techniken, irren Improvisationen und fesselnden Rhythmen studierte, die er später für hälm brauchen würde. Seit wenigen Jahren wohnt er in Berlin, nimmt krasse Alben auf und spielte sich durch verschiedene Ensembles zu uns. Davis wechselt als erste zweite Geige kapriziös zwischen charmanten, warm klingenden Harmonien, verwegenen Jazzakkorden, tollkühnen Läufen und waghalsigen Rhythmen.
Barbara Steinacker
kam nach einer klassischen Ausbildung an der Geige und Stationen in verschiedenen Symphonieorchestern durch einen alles entscheidenden Zufall zum Folk, worauf sie in masterclasses und workshops bei verschiedenen Größen der Folkmusik das fiddeln unterschiedlicher Stile erlernte. In endlosen sessions in Irland, den USA und Skandinavien legte sie sich ein riesiges Repertoire an tunes und das dazu gehörende Hintergrundwissen zu. Sie ist die erste zweite Geige und penetrantes
Management der Band.
Hier mal ein paar Kostproben: